Die Entstehungsgeschichte der Rechtsschulen
12 months warrantyGuarantee for all purchased goods in our online store is 12 months
SMS notificationYou receive SMS messages about each stage of your order.
Return and exchange - no problemYou can return the items purchased within 14 days. The goods must be in normal condition and have all the factory packages.
Different payment methodsPay orders in convenient ways: cash to the courier, by bank transfer on the receipt of the bank or by credit card right at the time of the order.
Best priceWe are proud of our prices, hundreds of customers check them every day, which give a choice to our online store!
Description
In der Geschichte, wie auch aktuell begegnen uns viele Madhhabs (Rechtschulen), doch wie sind diese entstanden? Und ganz wichtig, was steckt hinter dem Begriff Madhhab?
Schlägt man im Wörterbuch das Wort "Madhhab" nach, so findet man die Bedeuteungen "folgen/der Weg, den man geht/die Ansicht, welche man sich aneignet und akzeptiert" vor.
Die religiöse Bedeutung umfasst jedoch deutlich mehr: Ein Mudschtahid, der die Bedeutungsebenen der offenkundigen und auch verborgenen Koranverse und Hadithe kennt, legt sie gemäß der Scharia Vorschriften aus und wertet sie. Ebenso ist dieser Gelehrte dafür zuständig, in einem bestimmten Zusammenhang eine geeignete islamische Lösung zu finden.
Anders gesagt ist ein Maddhab (Rechtschule) auch der Oberbegriff für die Wege, die durch unterschiedliche Auffassungen und Deutungen entstanden sind.
In diesem Werk werden die Entstehungsgeschichten, Lerninhalte und die Hintergründe der Rechtschulen erörtert, sowie die historischen Ereignisse behandelt. Außerdem wird dabei auch auf folgende Themen hingewiesen:
-Rechtswissenschaftliche Rechtschulen
-Theologische Rechtschulen
-Rechtsschulen, welche keinen islamischen Ursprung haben
- Schriftsteller: Muhammed Abu Zahra
- Hardcover
- Maße: 24 x 17 x 5 cm
- 626 Seiten
Tags
Reviews
No reviews found
Review this product
Share your thoughts with other customers