Säulen der Religion - Set
Wir sind stolz darauf, dass wir dir immer den besten Preis anbieten können. Auf SelishA kannst du Angebote aller Anbieter vergleichen und sparst immer beim Einkauf.
Kitab at-Tahara - Das Buch der Reinheit (Band 1)
Kitab At-Tahara (Das Buch der Reinheit) stellt den Auftakt einer wissenschaftlichen Buchreihe der Islamischen Bibliothek dar, die dem Leser den vielschichtigen Wissenschaftszweig der gottesdienstlichen Anbetungen (Fiqh Al-'Ibadat), nach den vier großen Rechtsschulen, ausführlich und strukturiert vermittelt und die Grundlagen dieser vollkommenen Anbetungsarten dem Interessierten zugänglich macht.
Diese gottesdienstlichen Handlungen, in all ihrer Vielschichtigkeit und Schönheit, stellen für den Muslim einen fundamentalen Bestandteil der islamischen Religion dar und erfüllen den, der sie mit Wissen und Bedachtheit verrichtet, mit Wohlbefinden und Gottesfurcht.
Der Autor, Abu Muhammad al Rayyan Ismail E. Gunija, hat hierfür in jahrelanger Arbeit einschlägige Standardwerke der vier Rechtsschulen studiert und in einer möglichst neutralen Darstellung die Positionen der vier Rechtsschulen zu jeder gottesdienstlichen Handlung ausgearbeitet. Somit wird dem Leser in einem im deutschsprachigen Raum nie dagewesenen Umfang die Möglichkeit verschafft, nicht nur vom Hörensagen über verschiedene Positionen zu sprechen, sondern auf Basis einer wissenschaftlichen Ausarbeitung einen direkten Zugang zu bekommen. Diese Reihe stellt eine der wenigen Publikationen dar, die in keinem Bücherregal eines muslimischen Lesers oder Wissenschaftlers fehlen sollte.
Kitab as-Salah - Das Buch des Gebets (Band 2) Das Gebet ist neben den anderen bekannten religiösen Pflichten einer der wichtigsten und unumstößlichen Bestandteile des islamischen Glaubens. Der Grund dafür liegt darin, dass der Muslim gerade durch diese erhabene Handlung eine direkte Verbindung zu seinem Schöpfer herstellt und somit spirituelle Ebenen erreicht, die ihm sonst verborgen blieben.
Es werden die Standpunkte der Hanafiyya, Malikiyya, Schafi'iyya und Hanbaliyya mit den entsprechenden Belegen beleuchtet. Das Buch ist mit ausführlichen Fußnoten zur weiteren Erläuterung versehen. Daneben werden die erwähnten Persönlichkeiten und Überlieferer in den Fußnoten biografisch vorgestellt. Ein umfangreiches Standardwerk, dass in keinem Bücherregal fehlen sollte. (...) Anas Ibn Malik - möge Allah Wohlgefallen an ihm haben berichtete, dass der Prophet - Allah segne ihn und schenke ihm Frieden - sagte: "Streckt euch bei der Niederwerfung aus, und keiner von euch soll seine Arme wie ein Hund auf den Boden legen, und wenn einer spucken will, soll er dies weder vor sich noch zu seiner rechten Seite tun, denn er befindet sich in einem vertraulichen Gespräch mit seinem Herrn!" Dieses Buch ist ein weiterer Bestandteil einer Reihe, die sich mit den verschiedenen Gebieten des Fiqh beschäftigt. Hierbei handelt es sich in erster Line um das Themengebiet Fiqh al-Ibadat, das die verschieden Anbetungsarten, wie Gebet, Fasten oder Pilgerfahrt in ihrer ganzen Tiefe und Vielfalt zu behandeln versucht. Die individuelle Beschäftigung mit diesem Wissenschaftszweig bewirkt einen Zuwachs an Wissen, Religiosität und Gottesfurcht. Darüber hinaus erhöht dieses spezifische Wissen Akzeptanz und Gelassenheit gegenüber anderen Auslegungen und Ansichten innerhalb des islamischen Glaubens und stärkt das Zusammengehörigkeitsgefühl und die gegenseitige Liebe unter den Muslimen. In diesem Sinne bitten wir Allah, den Barmherzigen, allen Muslimen auf der Welt das Wissen, die Kraft und die Ausdauer zu schenken, Ihn so anzubeten, wie es Ihm gebührt.
Kitab as-Siyam - Das Buch des Fastens (Band 3)
Kitab As-Siyam (Das Buch des Fastens) ist ein weiterer Band einer kostbaren Buchreihe der Islamischen Bibliothek, die dem Leser den Wissenschaftszweig, der verschiedenen Anbetungen, wie unter anderem das Beten, das Fasten, die Reinheit und die Pilgerfahrt (Fiqh Al-Ibadat) unter dem Gesichtspunkt der vier großen Rechtsschulen (Madahib), näher zu bringen und die Grundlagen dieser vollkommenen Anbetungsarten für jeden zugänglich zu machen. Diese gottesdienstlichen Handlungen, in all ihrer Vielschichtigkeit und Schönheit, stellen für den Muslim einen fundamentalen Bestandteil der islamischen Religion dar und erfüllen den, der sie mit Wissen und Bedachtheit verrichtet, mit Wohlbefinden und Gottesfurcht.
Der Autor, Abu Muhammad al Rayyan Ismail E. Gunija, hat hierfür in jahrelanger Arbeit einschlägige Standardwerke der vier Rechtsschulen studiert und in einer möglichst neutralen Darstellung die Positionen der vier Rechtsschulen zu jeder gottesdienstlichen Handlung ausgearbeitet. Somit wird dem Leser in einem im deutschsprachigen Raum nie dagewesenen Umfang die Möglichkeit verschafft, nicht nur vom Hörensagen über verschiedene Positionen zu sprechen, sondern auf Basis einer wissenschaftlichen Ausarbeitung einen direkten Zugang zu bekommen. Diese Reihe stellt eine der wenigen Publikationen dar, die in keinem Bücherregal eines muslimischen Lesers oder Wissenschaftlers fehlen sollte.
Es sind noch keine Bewertungen vorhanden