Wie islamische Kinderbücher deinem Kind helfen, stolz auf den Islam zu sein

„Mama, warum lachen die immer, wenn ich bete?“ – *Diese Frage meiner 6-jährigen Tochter nach dem Sportunterricht traf mich ins Herz.*

In einer Welt, in der muslimische Kinder oft anders behandelt werden – ob wegen des Gebets, des Hijabs oder des Ramadan – brauchen wir starke Werkzeuge, um ihr Selbstvertrauen im Glauben zu stärken.

Islamische Kinderbücher sind eine dieser Waffen. Warum? Weil sie:
✅ Helden zeigen, mit denen sich Kinder identifizieren können
✅ Werte wie Standhaftigkeit und Tawakkul vermitteln
✅ Gespräche öffnen (statt nur zu predigen)

Warum Identität gerade heute so wichtig ist

Laut einer Studie des Instituts für islamische Pädagogik (2023):

67% muslimischer Kinder erleben bis zur Grundschule Hänseleien wegen ihres Glaubens.

Das Problem? Wenn Kinder keine positiven islamischen Vorbilder kennen, beginnen sie zu glauben:

  • „Muslim sein ist etwas, wofür man sich schämen muss.“
  • „Ich will nicht auffallen – also verstecke ich mein Gebet, mein Fasten, mein Anderssein.“

Die Lösung? Geschichten, die ihnen zeigen:  „Du bist nicht allein – selbst Propheten wurden ausgelacht!“  „Allah liebt dich, genau so wie du bist!“

Wie unser Yunus-Buch Kindern hilft

  1. Yunus (a.s.) als Vorbild
    1. Er wurde verspottet, gab aber nicht auf.
    2. Selbst in der dunkelsten Stunde (im Bauch des Wals) vertraute er auf Allah.
    3. Kinder lernen: „Auch wenn mich jemand auslacht – ich bleibe stolz!“
  2. Das Dua, das Mut macht Im Buch wiederholen wir bewusst: „La ilaha illa Anta, Subhanaka!“

    • Kinder merken sich diese Worte – und wenden sie in schwierigen Momenten an.
  3. Moderne Illustrationen

    • Yunus sieht nicht aus wie eine Märchenfigur, sondern wie jemand, den man heute treffen könnte.
    • „Das ist ja wie mein Onkel!“ (Feedback eines 5-jährigen Lesers)

Was Eltern berichten

„Mein Sohn (7) wurde in der Schule gefragt, warum er kein Schweinefleisch isst. Statt schüchtern zu sein, sagte er: ‚Weil Allah mich liebt und das Beste für mich will – wie bei Yunus!‘ Die Lehrerin war sprachlos.“ – Aisha, München

3 Dinge, die du sofort tun kannst

  1. Lade unsere Yunus-Malvorlage herunter und sprich mit deinem Kind über die Geschichte.
  2. Stell Fragen wie: „Was hättest du an Yunus‘ Stelle gemacht?“
  3. Zeig Verbindungen zum Alltag„Erinnert dich das an etwas, was dir passiert ist?“

Letzter Gedanke: Unsere Kinder verdienen es, den Islam mit Freude zu leben – nicht mit Scham. Bücher wie die Yunus-Geschichte sind ein erster Schritt dahin.

Ausmalbild Yunus Walfisch Download

Kommentare

Noch keine Bewertungen für dieses Produkt. Schreibe die erste Rezension und hilf anderen Interessenten bei der Kaufentscheidung.

Rezension verfassen