Frühkindliche islamische Erziehung – Ein Ratgeber für die ersten fünf Lebensjahre
Wir sind stolz darauf, dass wir dir immer den besten Preis anbieten können. Auf SelishA kannst du Angebote aller Anbieter vergleichen und sparst immer beim Einkauf.
Praktische Anleitung für muslimische Eltern – basierend auf Quran, Sunna & moderner Pädagogik
Dieser fundierte Erziehungsratgeber bietet muslimischen Eltern eine wertvolle Hilfestellung bei der religiösen und charakterlichen Prägung ihrer Kinder in den entscheidenden ersten fünf Lebensjahren. Basierend auf den authentischen Quellen des Islam - Quran und Sunna - vereint das Buch zeitlose islamische Weisheiten mit modernen pädagogischen Erkenntnissen.
Besondere Stärken dieses Ratgebers:
Praktische Anleitungen für den Erziehungsalltag:
- Konkrete Aktivitätsvorschläge zur Förderung der körperlichen, geistigen und seelischen Entwicklung
- Altersgerechte Methoden zur spielerischen Vermittlung islamischer Werte
- Bewährte Strategien für typische Erziehungssituationen und Konflikte
Islamische Wissensgrundlagen:
- Authentische Quranverse und Hadithe zu allen relevanten Erziehungsthemen
- Kindgerechte Vermittlung von Glaubensinhalten (Aqida)
- Einführung in islamische Rituale und Gebete
Praktische Hilfsmittel:
- Beispielhafte Tages- und Wochenpläne
- Beobachtungsbögen zur Dokumentation der Entwicklung
- Checklisten für wichtige Entwicklungsschritte
Für wen ist dieses Buch besonders geeignet:
- Muslimische Eltern, die ihre Kinder bewusst nach islamischen Werten erziehen möchten
- Pädagogen in islamischen Kindergärten und Vorschulen
- Großeltern, die die religiöse Erziehung unterstützen wollen
- Imame und Gemeindeverantwortliche in der Elternberatung
Der Ratgeber besticht durch seine klare Struktur und verständliche Sprache. Jedes Kapitel behandelt ein zentrales Erziehungsthema - von der Schaffung einer liebevollen, islamischen Atmosphäre zu Hause bis zum Umgang mit typischen Entwicklungsphasen und Verhaltensauffälligkeiten. Besonderes Augenmerk liegt auf der Vermittlung islamischer Werte wie Barmherzigkeit, Dankbarkeit und Respekt - immer altersgerecht und ohne Druck.
Ein besonderes Plus sind die zahlreichen Praxisbeispiele aus dem Familienalltag, die zeigen, wie islamische Erziehung im 21. Jahrhundert gelingen kann. Die Autorin verbindet dabei gekonnt traditionelles islamisches Wissen mit den Erkenntnissen moderner Entwicklungspsychologie.
Dieses Buch ist mehr als nur ein Ratgeber - es ist eine wertvolle Investition in die Zukunft unserer Kinder und unserer Gemeinschaft. Es liefert nicht nur theoretisches Wissen, sondern vor allem praktische Werkzeuge für einen liebevollen, islamisch geprägten Erziehungsstil, der die Bedürfnisse der Kinder in den verschiedenen Entwicklungsphasen berücksichtigt.