Entdecke alle Neuzugänge auf SelishA

Nicht auf Lager
1500 
Ibn Taymiyya verbindet Idealismus und Realismus zu einem islamischen Humanismus. Ibn Taymiyya – ein Name, der in aller Munde ist. An allen möglichen und unmöglichen Orten taucht er auf. Die einen rechtfertigen ihre Taten damit, während die anderen die Untaten derjenigen, die sie in seinem Namen begehen, erklären. Islamisten, Salafisten, Extremisten, Terroristen, Orientalisten, Islamexperten, Extremismusforscher und andere Terrorspezialisten – ein buntes Völkchen also bedient sich seiner und bestätigt sich gegenseitig.
Nicht auf Lager
450 
Die Vorislamische Mekka Epoche und der Prophet Muhammed Diese Forschungsarbeit beabsichtigt eine Basis zu schaffen, welche Folgendes ermöglichen soll: den Kampf des Propheten Muhammed in Mekka und Medina nach der Offenbarung zu verstehen, die religiöse und soziale Umgebung in der der Islam aufblühte, zu bewerten, weiters die religiöse Struktur der damaligen Zeit mit den heutigen Weltkonjunkturen und den wichtigen Religionen zu vergleichen
Nicht auf Lager
800 
Zu den gewaltigsten Wundern, die Allāh Seinem Propheten Muhammad – Segen und Friede seien auf ihm – verliehen hat, zählen dessen Nacht- und Himmelsreise, in deren Verlauf sein allmächtiger Herr ihn auf dem himmlischen Reittier Burāq von der Heiligen Moschee in Mekka zur Masjid al-Aqsā in Jerusalem reisen ließ, wo er das Gebet für alle Propheten leitete. Anschließend ließ Allāh ihn in die sieben Himmel aufsteigen, wo ihm zahlreiche Geheimnisse aus der Welt des Verborgenen enthüllt wurden. Am entferntesten Lotusbaum erwies sein Herr ihm höchste Gnaden, indem Er sich ihm manifestierte, ihm das rituelle Gebet auftrug, ihn kostbare Worte lehrte, seinem Herzen Festigkeit verlieh, ihm seine Bitten gewährte, seinen Rang erhöhte und ihm vielfachen Lohn verhieß.
Nicht auf Lager
[Kontaktieren Sie uns für den Preis]
Dieses Buch beginnt kurz nach dem Ableben des Gesandten Allahs - Allahs Segen und Frieden auf ihm - und beinhaltet die islamische Frühgeschichte bis zum Kalifat Mu´awiyya ibn Abu Sufyans.
Als einer der größten Denker unserer Zeit, folgte Roger Garaudy mit Vehemenz dem Ideal "einer humanen Ordnung für die Menschen." Um dieses Ziel zu erreichen, setzte er sein vielfältiges Wissen dafür ein, das von der Philosophie bis hin zur Kunst reichte. Er war dermaßen von diesem Ideal...
Nicht auf Lager
600 
In Seiner grenzenlosen Güte erschuf Allāh, der Erhabene, Seinen ehrwürdigen Propheten e als vollkommensten Ausdruck Seiner Barmherzigkeit für die gesamte belebte und unbelebte Schöpfung für die Steine und den Erdboden ebenso wie für die Flüsse und Meere, die Himmel und Erden, den Raum und die Zeit und ganz besonders für die Menschenkinder und machte ihn zu einem Werkzeug Seines Segens, der Rechtleitung, des Mitgefühls, der Zuneigung und der Errettung. Möge Allāh, der Erhabene, ihn, seine Familie und seine Gefährten segnen und ihm und ihnen Frieden schenken; und möge der All-Gnädige uns in Seiner Großzügigkeit die Ehre gewähren, dem edlen Vorbild Seines ehrwürdigen Gesandten e in all unserem Sein und Tun nachfolgen zu dürfen und ihn am Jüngsten Tage zu unserem Fürsprecher machen!
Nicht auf Lager
4400 
In vielen aktuellen gesellschaftlichen und politischen Konflikten wird Gewalt religiös gerechtfertigt. Oft berufen sich die Gewalttäter auf den Koran und auf den Propheten Muhammad. In dieser bedrängenden Situation ist es umso wichtiger, Sachwissen und geprüfte Argumente ins Gespräch zu bringen. Der Autor, Experte der Geschichte des frühen Islam, entfaltet Muhammads Leben auf der Basis des Koran und seiner Aussprüche und Handlungen (Hadithe). Und er bezieht arabische Dichtung und sozio-kulturelle Erkenntnisse ein. So wird das damalige Leben und geschichtliche Umfeld anschaulich: Was wissen wir über Muhammads Familie? Wie war die politische und wirtschaftliche Situation im vorislamischen Arabien? Welche Beziehungen des jungen Islam gab es zu den anderen Religionen? Diese Darstellung Muhammads und seiner Sendung bietet profundes Wissen und Orientierung in einer aufgeregten Debatte
Nicht auf Lager
500 
Nicht nur seit seiner ersten Offenbarung vor über 1400 Jahren hat der Islam als Glaube und Zivilisation unzählige Menschen fasziniert und außerordentlch angezogen. Ab der 2. Hälfte des 20. Jahrhunderts zog der Glaube des Islam zunehmend auch namhafte Persönlichkeiten hier in Deutschland an.
Auf Lager
3090 
+
Die Verkünder des Glaubens sind Propheten, die Allah zu ihren Völkern sandte. Ihre Geschichten zeigen den gemeinsamen Ursprung der himmlischen Religionen. Die Geschichte zeigt, dass die Menschen sich den Propheten gegenüber zu allen Zeiten fast ähnlich verhielten. Frevler reagierten mit Trotz, Überheblichkeit und Verleumdung.
Nūru-l-Īḍāḥ wa Naǧātu-l-Arwāḥ (Das Licht der klaren Darlegung und die Rettung der Seelen) gehört zu den wichtigsten Grundtexten der hanafitischen Rechtsschule, den darum sowohl Anfänger als auch der Gelehrte kennen sollte. Dieser Grundtext hat sich bereits zu den Lebzeiten von aš-Šurunbulālī sowohl unter den Schülern als auch Gelehrten weiter Verbreitung erfreut, sodass dieser Grundtext noch heute im Curriculum (Lehrplan) der großen Universitäten wie z.B. der al-Azhar Universität steht, und sich in Ländern, in denen die hanafitische Rechtsschule mehrheitlich gelehrt wird, weiter Verbreitung erfreut.
Den Gläubigen wurde aufgetragen, ihrem allmächtigen Herrn aus Ehrfurcht, Liebe und Dank­barkeit in Aufrichtigkeit zu dienen. Dieser Gottesdienst ist nicht ohne Wissen möglich. Das vorliegende kurze Werk umreißt das Allerwesentlichste dieses Wissens bezüglich des Glaubens, des Gebets sowie einiger grundlegender Fragen, die sich auf das Leben und Handeln eines Gläubigen beziehen. 
„Wohl ergehen wird es jemandem, der sich läutert“ heißt es in der Sure al-Aʿlā, und in der Sure aš-Šams finden wir eine sehr ähnliche Aussage über den Umgang des Menschen mit seiner Seele: „Wohl ergehen wird es ja jemandem, der sie läutert, und enttäuscht sein wird, wer sie verkümmern lässt“. Hier stellt sich die Frage, wie diese Läuterung vor sich geht und wie man sie erlernen kann. In diesem Buch geht Imām al-Ḥaddād genau auf diese Frage ein und behandelt jene grundsätzlichen Verhaltensregeln, die für den Menschen, der Gottes Nähe sucht, von Bedeutung sind. Die Inhalte sind deshalb so bedeutend, weil sie die Quintessenz der Lehren von Imām al-Ġazzālī und dessen Verständnis von Sufismus widerspiegeln und gleichzeitig einen einfachen Einstieg in die Gedankenwelt der südjemenitischen Baʿlawī-Tradition bieten. Imām al-Ḥaddād gilt als einer der wichtigsten Vertreter dieser Richtung des Sufismus (taṣawwuf).
Nicht auf Lager
1000 
Der Mensch ist von seiner Natur her anfällig und empfänglich, von Sorgen und Kummer befallen zu werden. Selbst wenn er der einen oder anderen Sorge entfliehen sollte, so wird es ihm nie gelingen, von ihnen vollständig loszukommen. Sie zehren an den Nerven und Kräften und entziehen ihm jedwede Lebensfreude, reißen jedes Wohlgefühl aus dem Herzen und füllen es mit Sorgen und Ängsten. 
Nicht auf Lager
1000 
Der letzte Atemzug Wenn der Mensch von dieser Welt, in die er zur Prüfung geschickt wurde, Abschied nimmt, durchschreitet er das Tor zur Welt der Ewigkeit, die zwei Eingänge besitzt, von denen einer ins Verderben, der andere zur Glückseligkeit führt. Welcher Eingang sich dabei für den Menschen...
Nicht auf Lager
900 
Die Widersprüche, denen der Mensch bis in die Tiefen seiner Innenwelt hinein ausgesetzt ist, zeigen sich auch im gesellschaftlichen Leben. Auf der einen Seite gibt es die Ritter des Herzens, die in der Vollkommenheit und der Ruhe eines fest gegründeten Glaubens leben, auf der anderen Seite jene,...
Auf Lager
600 
+
In der Türkei haben zehntausende junge Leser ihre Fragen zu Allah durch dieses Buch beantwortet bekommen. Wieso kann ich Allah nicht sehen?  Wie groß ist Allah? Wo ist Allah?  Und wer erschuf dann Allah?!  Was für ein Wesen ist Allah?  Warum ist Allah einzig?  Wie erledigt Allah so viele Dinge gleichzeitig?  Weshalb erschafft Allah Bäume, um Früchte zu erschaffen?  "Allah erschafft" und was macht die Natur?
Auf Lager
600 
+
Deine Fragen sollten nicht unbeantwortet bleiben  In der Türkei haben zehntausende junge Leser ihre Fragen zu Allah durch dieses Buch beantwortet bekommen. Wieso hat Allah das Universum erschaffen? Hatte Allah es nötig die Erde zu erschaffen? Weshalb hat Allah die Menschen erschaffen? Warum erschafft Allah manchen Menschen hässlich? Weshalb erschafft Allah Menschen mit Behinderung oder macht andere krank? Wie erweckt Allah uns zum Leben, nachdem wir gestorben sind? Wieso sollten wir die schönen Namen Allahs kennen?
Nicht auf Lager
1300 
Dieses schöne Buch erzählt die faszinierenden Geschichten zweier Freundinnen auf Zeitreisen. Die Radiomoderatorin Muna und ihre beste Freundin Laila, eine Anwältin, versuchen mit Hilfe von Korantexten akribisch die Denkmuster und Handlungen der Vergangenheit zu entziffern. Sehr schnell wird deutlich: Die sogenannten ?alten Geschichten? im Koran sind hochaktuell.
Ohne Zweifel zählt der Kulturphilosoph Prof. Dr. Dr. Roger Garaudy zu den größten Denkern unserer Zeit. Neben seinen Essays, Romanen und politisch-wissenschaftlichen Werken, die in über 40 Sprachen übersetzt wurden, waren auch die Vortragsveranstaltungen des Erfolgsautors stets überfüllt. Denn, Garaudy war ein Freigeist, der sich zur Selbstentfaltung und Selbstverantwortung jedes Individuums bekannte. 
Nicht auf Lager
700 
Abhandlung von Scheich Nuh Ha Mim Keller über die Grundlagen und Ursprünge des Sufismus, in der er darlegt, daß dieser sehr wohl seine Ursprünge im Islam hat und Bestandteil von ihm ist, und nicht eine von außen in den Islam eingedrungene Lehre.
Nicht auf Lager
1800 
von Abu-Hamid Muhammad Ibn al-Ghazali wurde nach zehnjähriger Wanderschaft geschrieben. Eine glänzende wissenschaftliche Karriere, eine Professur in Bagdad, die er plötzlich aufgab - um als Asket nach Damaskus, Jerusalem, Mekka und Alexandrien zu pilgern. Aus der Verbindung von scholastischer Schulung und erlebter Religion erwuchs sein Spätwerk, das Millionen von Lesern das Geheimnis des Sufismus und die Weisheit des Herzens gelehrt hat. Kimya-i Saadet gehört zu den Klassikern der islamischen Literatur. In diesem Werk erfährt man mehr über den Islam als in hundert Abhandlungen.
Nicht auf Lager
[Kontaktieren Sie uns für den Preis]
Ibn ul Qayyim ist ein berühmter Gelehrter aus Damaskus, der zahlreiche Disziplinen bei führenden Gelehrten seiner Zeit wie etwa Ibn Taymiya studierte. Er wird immer wieder als "Gelehrter des Herzens" bezeichnet, da seine spirituellen Texte von einzigartiger Qualität und Intensität sind.
Abū Hāmid al-Ghazālī (gest. 505/1111) ist gewiss einer der größten Philosophen in der Geschichte der Philosophie, die zugleich eine grundsätzliche Kritik der Philosophie entwickelt haben. Sein ganzes Denken bewegt sich im Spannungsfeld von Philosophie und deren selbstkritischer Reflexion. Im...
Nicht auf Lager
2490 
Wer den Islam in seiner ganzen Spannweite umfassen will, als Denksystem, als Lebensform und Glaubenswirklichkeit, wird in diesem Werk alle Informationen finden, die er braucht. Mehr noch, es wird ihm gelingen, Vorurteile abzubauen. Er gerät in den Bann einer Ost und West, Islam und Christentum...
Show another 24 products